Das Beste aus der agilen Welt kombiniert mit dem Besten aus dem klassischen Projektmanagement – agile Enterprise und Flow-Thinking!
Mehr Projekte in kürzerer Zeit bei höchster Zuverlässigkeit ohne zusätzliche Kosten. Integration von klassischem Multiprojektmanagement, agilen sowie High-Speed-Projektmethoden.
Ziel
Systematisch Verbesserung des Unternehmensergebnisses
Zielgruppe
Geschäftsführer und Vorstände, Bereichsleiter und Leiter von Project Offices
Ablauf
Die Umsetzung erfolgt in drei Paketen, die so ausgelegt sind, dass das Unternehmen in die Lage versetzt wird die folgende Schritte selbständig durchzuführen. Nach jedem Paket kann das Unternehmen entscheiden ob der Prozess zusammen mit uns weitergeführt werden soll.
- Paket 1 – Potentialanalyse
- Paket 2 – Strategie & Taktik – Anpassung der Werkzeuge (Scrum, Knaban und Critical Chain) an ihr Unternehmen und Schulung des oberen Managements
- Paket 3 – Realisierung
Voraussetzungen
Konkrete Herausforderung im Projektumfeld die sie lösen wollen. Integration der Bereichs- oder Geschäftsführung als Erfolgsgarant
Kontakt / Anprechpartner im Projekthaus
Wolfram Müller
Geschäftsführung der Speed4Projects.Net
E-Mail: mail@speed4projects.net
Eelefon: +49 171 565 1821
Paket 1 – Potentialanalyse – Inhalte
- Einführungsworkshop (1/2 Tag)
- Interviews/Recherche (1-2 Tage pro Standort)
- Validierung mit dem Top-Management (1/2 Tag)
- Analyse und Aufbereitung der Ergebnisse (1-2 Tage)
- Management-Workshop (1/2 Tag)
Ihr Nutzen von Paket 1 (was Sie gewinnen)
Sie erhalten eine detaillierte Einschätzung über die Potentiale ihres Unternehmens in Bezug auf die Verbesserung der Unternehmensergebnisse durch die Verbesserung des Projektmanagements. Basierend auf Ihrem Input werden die Potentiale analysiert und mit Ihnen validiert. Basierend hierauf wird genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ein Workshop für die Top-Führungskräfte durchgeführt. Als Ergebnis erhalten sie eine detaillierte Potentialanlyse und individuell auf sie zugeschnittene Vorgehensweise wie diese gehoben werden können.
Dauer
ca. 5 Tage, 2 Senior Berater
Teilnehmer
- Key-Player für Interviews
- max. 12 Personen für den Workshop
- Bereich- oder Geschäftsführung
Paket 2 – Strategie & Taktik – Inhalte
- Analyse der im unternehmen vorhandenen agile Methoden (Scrum, Kanban)
- Critical Chain Training (Single- und Multiprojektmanagement)
- Analyse der aktuellen Herausforderungen und Situation des Unternehmens
- Anpassung des generischen Strategie & Taktikbaums (Projektplan) zur Einführung von Critical Chain auf das eigenen Unternehmen – Integration von vorhandenen agilen Methoden
- Planung der nächsten Schritte
Ihr Nutzen von Paket 2
Sie erhalten eine fundamentierte Analyse ihrer Unternehmenssituation. Sie erlernen die Werkzeuge und die Wirkungsmechanismen von Critical Chain und können diese auf ihr Unternehmen übertragen. Sie haben einen detaillierten Plan wie eine Critical Chain Einführung genau auf ihr Unternehmen zugeschnitten von statten geht.
Dauer
ca. 10 Tage je nach Vorwissen und Größe des Unternehmens
Teilnehmer
Geschäfts- und/oder Bereichsführung inkl. des mittleren Managements
Paket 3 – Realisierung – Inhalte
- Schulung des Realisierungsteams in Critical Chain und dem unternehmensspezifischen Strategie & Taktikbaum
- Anpassung der Einlastung an die aktuell gegebene Kapazität
- Training der Teamleiter und Projektmanager
- Inbetriebnahme der Critical Chain Softwareunterstützung
- Coaching beim Umstellen der Projektpläne auf Critical Chain
- Coaching der Führungskräfte, Teamleiter und Projektmanager beim Start von Critical Chain
- Überwachung des Einführungsprozess und Sicherstellung des Projekterfolgs
Ihr Nutzen von Paket 3
Vollständige von allen Führungskräften und Mitarbeitern getragene Critical Chain Implementierung. Deutliche Steigerung des Projektdurchsatzes, der Zuverlässigkeit und der Projektgeschwindigkeit. Typischerweise Steigerung der Mitarbeitermotivation, Qualität und Innovationsfähigkeit.
Dauer
je nach Unternehmensgröße ca. 3 Monate
Teilnehmer
Alle Führungskräfte und Projektemanager des Bereichs in dem Critical Chain eingeführt wird